Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand innerhalb von 3 Werktagen
Direkt vom Winzer

Rubinelli Destinée Amarone Classico Riserva 2011

Produktinformationen "Rubinelli Destinée Amarone Classico Riserva 2011"

Aus dem Herzen der DOCG | 

Gereifter Amarone Riserva aus dem vom warmen Wetter begünstigten Jahr 2011. Tiefes Rubin-Granat charakteristischen Duft nach eingelegten, gedörrten, roten Früchten, Zwetschgen, Cassis, dazu würzige Lakritz- und Pfeffernoten. Am Gaumen stoffig, warm und seidig, Schoko, etwas Leder, lange anhaltend. 
Bewertungen: 
Falstaff 96/100


Eigenschaften "Rubinelli Destinée Amarone Classico Riserva 2011"
Jahrgang: 2011
Trinkreife: bis 2040
Geschmack: Trocken
Charakter des Weines: Fruchtig, Samtig, Vollmundig
Körper: Schwer
Land: Italien
Rebsorten rot: Corvina, Corvinone, Molinara, Rondinella
% Vol. Alkohol: 16
Weinart: Rotwein
Weinbaugebiet: Venetien
Restzucker in g/L: 4,5
Restsäure in g/L: 6
Wein zum Essen: Wein zu Asia Food (scharf), Wein zu Fondue und Raclette , Wein zu Gans & Ente, Wein zu Lamm, Wein zu Rinderbraten, Wein zu Wild
Trinktemperatur in °C: 17 bis 20
Flaschengröße in L: 0,75
Ausbau/Weinreifung: großes Eichenfass
Bodentyp: Kalkstein, Tuff - weiche, kalkhaltige Tonerde
Angaben gemäß Hersteller. Irrtum und Änderung vorbehalten.
Hersteller "Rubinelli Vajol"

Valpolicella im klassischen Stil

Das Landgut Vajol befindet sich genau in der geographischen Mitte des Valpolicella-Gebiets zwischen dem Gardasee und Verona. Die 10 Hektar Rebfläche rund um die Corte Sant’Anna breiten sich in südlicher Ausrichtung in einer Mulde namens „Vajolkessel“ aus. Diese Sonnenlage mit ihrem milden, luftigen Klima ist ideal geeignet für die natürliche Trocknung der Trauben.

Der Tuffsteinboden, der den Weinen eine charakteristische Note verleiht, ist ein hervorragender Wasserspeicher. Er gibt den Reben bei Bedarf die Feuchtigkeit, die sie für eine ausgewogene Vegetation benötigen. Ein Geschenk des Himmels ist die wasserführende Schicht, die sich nur einige Meter tief unter den Weinbergen des Vajol-Kessels befindet und aus einer immer aktiven Quelle gespeist wird. Diese „Vajol-Brunnen“ wurde schon in einem Dokument aus dem Jahre 1635 erwähnt!

Angebaut werden die für die Valpolicella-Region typischen Traubensorten Corvina, Corvinone, Rondinella sowie ein kleiner Anteil Molinara und Oseleta - alles ohne Unkrautbekämpfungsmittel und chemische Düngemittel.

Die Weinlese erfolgt ausschließlich von Hand. Jede einzelne Traube wird erst geerntet, wenn sie den richtigen Reifegrad erreicht hat.

Der Ausbau erfolgt in großen Fässern aus französischer oder slawonischer Eiche in den kühlen, dunklen Tuffsteinkeller des Weinguts.

Im Weinmachtsortiment vertreten sind u.a. Amarone Classico Riserva, Amarone Classico, Ripasso Classico Superiore.


Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.