
Weintipps zu Raclette
Mit dem passenden Gerät für den Tisch ist Raclette im Handumdrehen vorbereitet: Raclettegrills gibt es in verschiedensten Ausführungen und Größen, so dass sie gut mit dem Interieur des Esszimmers harmonieren oder auch möglichst viele hungrige Gäste Platz am Grill finden. Aber Moment mal - wir sprechen hier nun schon eine Weile über Käse…und nicht über Wein? Das müssen wir ändern. Also: welche Weine eignen sich besonders gut für Ihren Raclette-Abend?
Welchen Wein zu Raclette?
Anregungen und Tipps für den richtigen Wein zu Ihrem Raclette
Inhalt: 0.75 Liter (26,53 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (33,20 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (34,00 €* / 1 Liter)

Wein für Raclette mit Rind
Wein zum vegetarischen Raclette
Champagner zum Raclette.
Top-Empfehlung: ein gehaltvoller Jahrgangschampager, der lange auf der Hefe lag, z.B. der Beurton Brut Reserve 2006 oder mein Hauschampagner Oudard.
Der passende Wein für die leichte Variante
Mit Pellkartoffeln, Hühnchenfleisch oder Putenbrust, verschiedene Gemüse, exotische Früchte wie Ananas oder Mango. Dazu kräftige Gewürze wie Ingwer, Knoblauch oder Curry. Wenn Sie es lieben, beim Raclettegrillen ganz ungeniert mit allerlei Zutaten zu experimentieren, dann landet auch etwas weniger Käse im Pfännchen. Dafür werden bspw. Gemüsestücke oder Fleisch ergänzt. Der passende Wein darf dann gerne etwas leichter sein, damit die geschmackliche Vielfalt der vielen kleinen Leckerbissen im Pfännchen nicht leidet und alle Geschmacksnoten im Munde voll zur Geltung kommen. Wie wäre es also mit einem Grünen Veltiner, einem Weißen Burgunder oder einem milden Silvaner? Gerade zu den exotischen Komponenten passt auch ein Auxerrois, z.B. von Klumpp sehr gut.
Und was ist Raclettekäse?
Niemand weiß, wer als erster ein Stückchen Käse über dem Feuer zum Schmelzen brachte, um sich an dem intensiven, aromatischen Ergebnis zu erfreuen. Als gesichert gilt jedoch, dass Raclette aus dem Schweizer Kanton Wallis kommt. “Walliser Raclette” wurde so international bekannt und geschätzt. Der dortige Raclettekäse wird aus Rohmilch erzeugt, im Unterschied zu Raclettekäsen mit anderer Herkunft. Der “Raclette Suisse” zum Beispiel wird hergestellt aus pasteurisierter, homogenisierter Milch. Auch wenn originaler Raclettekäse ein ganz besonderes Geschmackserlebnis ist, eignen sich aber auch andere Käse für diese Zubereitung. Versuchen Sie es!
Inhalt: 0.75 Liter (41,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (47,33 €* / 1 Liter)
Inhalt: 0.75 Liter (17,20 €* / 1 Liter)